
Saisonpreise / Zeiträume
November - März
~ nur auf Anfrage für längere Zeiträume ~
April, Mai, Juni, September, Oktober
105,- Euro
Juli, August
160,- Euro
Alle Preise gelten pro Übernachtung für max. 4 Personen, zzgl. Reinigungskosten i. H. v. 90,- Euro.
Für die Mietdauer ist vorab eine Kaution in Höhe von 200,- Euro zu überweisen. Sie wird nach Abnahme des Ferienhauses bei Mietende dem Mieter wieder erstattet - vorausgesetzt, dass durch ihn keine Schäden am Mietobjekt entstanden sind.
Strom ist mit 150 KWh/Woche incl. (entspricht 7800 KWh/Jahr), darüber hinaus wird jede KWh mit 0,25 € berechnet und wird von der Kaution abgezogen.
Zahlungsmodalitäten:
innerhalb von 7 Tagen nach der Buchung 30 %
8 Wochen vor Reisebeginn den restlichen Mietbetrag (70 %)
Wir weisen darauf hin, dass auf Mallorca eine Touristensteuer fällig wird (Ecotasa). Die Berechnung erfolgt durch uns auf Grund der gesetzlichen Vorgaben und wird für die Behörde kassiert.
Stornokosten:
Solltet Ihr Eure Reise nicht antreten, betragen die Stornokosten je nach Zeitpunkt der Stornierung (Stornokosten in Prozent vom Mietpreis):
bis 3 Monate vor Reisebeginn - 20 %
bis 2 Monate vor Reisebeginn - 40 %
ab 1 Monat vor Reisebeginn - 80 %
Wir bemühen uns natürlich, das Haus neu zu vermieten und behalten bei Erfolg lediglich 10 % des Mietpreises als Aufwandsentschädigung ein. Den Restbetrag Ihrer Stornogebühren erstatten wir Ihnen. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
Hinweis:
Sie mieten bei uns kein Doppelzimmer in einem Hotel, sondern ein ganzes Haus mit 2 Schlafzimmern und 2 Bädern! Sie haben Meerblick auf zwei Terrassen, umgeben von gärtnerischem Ambiente.
Sie genießen somit Ihre Privatsphäre und dürfen sich wie Zuhause fühlen.
AGB für die Vermietung des Ferienhauses Casa Cómoda
§ 1 Geltung der AGB
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung des Ferienhauses zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen. Die Leistungen der Anbieter erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Die Unter- oder Weitervermietung des überlassenen Ferienhauses sowie dessen Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Anbieter.
(3) Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn diese vorher vereinbart wurden. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur wirksam, wenn die Anbieter sie ausdrücklich schriftlich bestätigt haben.
§ 2 Buchung/Buchungsbestätigung
Buchungswünsche geben Sie bitte über die Buchungsanfrage ein oder richten Sie bitte schriftlich an casacomodamallorca@gmail.com oder rufen uns an. Können wir Ihnen das Ferienhaus in dem gewünschten Zeitraum bereitstellen, erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung des gebuchten Ferienhauses sowie die Rechnung. Die Reservierung für das Ferienhaus ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung, sowie nach erfolgter Anzahlung (siehe §3) rechtskräftig.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Die Anzahlung in Höhe von 30% der Gesamtsumme ist sofort nach der Buchungsbestätigung auf unser Konto zu überweisen. Die Restzahlung ist bis spätestens 8 Wochen vor Anreise fällig. Bei kurzfristigen Buchungen sofort nach Rechnungserhalt. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 5% über dem Basiszinssatz zu verlangen. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt hat der Kunde Mahnkosten in Höhe von 15,00 Euro an uns zu erstatten. Alle weiteren Kosten, die im Rahmen des Inkassos anfallen, trägt der Kunde. Kosten der Zahlung trägt der Kunde. Alle Banküberweisungsgebühren sind vollständig vom Mieter zu tragen, d.h. unserem Bankkonto ist der volle Rechnungsbetrag spesenfrei gutzuschreiben. Wir akzeptieren ausschließlich Zahlungen per Überweisung oder nach Absprache Bargeldzahlungen, keine EC- und Kreditkarten bzw. Schecks.
§ 4 An- und Abreise
Am Anreisetag steht das Ferienhaus zu einem vorher vereinbarten Zeitpunkt zur Verfügung. Die An- und Abreise muss auf jeden Fall vorher abgesprochen werden zwecks Schlüsselübergabe. Kontaktieren Sie uns 3-5 Tage vor Anreise telefonisch oder per E-Mail. Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden, wenn die Ferienwohnung ausnahmsweise nicht pünktlich bezogen werden kann.
Die Wohnung ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Das Geschirr, Gläser, usw. sind zu reinigen und einzuräumen, die Mülleimer entleert und der Kühlschrank ausgeräumt sein.
§ 5 Ferienhaus
Vermieter der angebotenen Liegenschaft in Son Serra de Marina sind Herr Oliver Beyer und Herr Jan Sattler. Das Anwesen ist komplett möbliert und befindet sich in baulich gutem Zustand. Es wird im gereinigten und ordentlichen Zustand vom Vermieter oder dessen Vertreter dem Mieter am Anreisetag übergeben. Das Mietverhältnis stellt einen Saison-Mietvertrag mit fester Laufzeit dar (zeitlich befristetes Mietverhältnis mit fester Laufzeit – automatische Verlängerung ist ausgeschlossen) und unterliegt dem »Nationalen Gesetz zur urbanen Vermietung für Saison-Vermietung« (Ley de Arrendamiento Urbanos nacional [L.A.U.] Mietgesetz 29/1994 vom 24. November).Touristische Dienstleistungen werden vom Vermieter nicht angeboten. Das Mietobjekt kann mit maximal vier Personen genutzt werden.
Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, sind die Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter verpflichtet sich, die Einrichtungsgegenstände pfleglich zu behandeln und im selben Zustand zu hinterlassen, wie er sie am Tag der Übergabe vorgefunden hat. Der Mieter ist direkt und unmittelbar für Schäden verantwortlich, die von ihm und seinen Mitbewohnern an der Liegenschaft verursacht werden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. Bei vertragswidrigem Gebrauch des Ferienhauses, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Haus- und Nachbarschaftsfriedens etc., sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt bei den Vermietern. Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, ist der Schaden der Versicherung zu melden. Den Vermieter ist der Name und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.
Untervermietung oder Verpachtung sowie die Übertragung von Rechten und Pflichten an Dritte ist den Mietern untersagt. Gewerbliche Tätigkeit ist in der Liegenschaft untersagt.
Sofern der Mieter die Wohnung zum Ende der Mietzeit nicht wieder verlässt, hat der Mieter dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung in Höhe des vierfachen Tagespreises pro Aufenthaltstag zu leisten bis zu dem Zeitpunkt, indem die volle Verfügbarkeit des Mietobjektes für den Vermieter wieder gewährleistet ist. Ein hierdurch entstandener Schaden, z.B. durch die nicht mögliche Nachvermietung, ist vom Mieter dann zu zahlen. Sofern der Mieter eine Rückgabe der Schlüssel nicht vornimmt (bzw. die Schlüssel bei Verlassen der Wohnung nicht zurücklässt) ist der Vermieter berechtigt und verpflichtet für Ersatz der Zentralschlüssel zu sorgen.
§ 6 Haustiere
Die Unterbringung von Haustieren jedweder Art ist in der Ferienwohnung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters gegen einen Aufpreis erlaubt. Werden Tiere ohne vorherige Zustimmung des Anbieters untergebracht, kann dieser eine Reinigungspauschale in Höhe von bis zu 100,00 Euro (netto) in Rechnung stellen.
§ 7 Aufenthalt
Die Ferienwohnung darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen benutzt werden. Sollte die Wohnung von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt zu zahlen, welches sich im Mietpreis bestimmt. Die Vermieter haben zudem in diesem Fall das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Personen weitergegeben werden. Der Mieter erklärt sich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung der Ferienwohnungen Richter einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Zahlung. Bei Verstößen gegen die AGB´s oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.
§ 8 Reiserücktritt
Bei einem Rücktritt vom Mietvertrag ist der Mieter verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Zeit bis zum Anreisetag und ergibt sich wie folgt:
- bis 3 Monate vor dem Anreisetag 20% des vereinbarten Preises
- bis 2 Monate vor dem Anreisetag 40% des vereinbarten Preises
- ab 1 Monat vor dem Anreisetag 80% des vereinbarten Preises
Der Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung wird empfohlen.
§ 9 Rücktritt durch den Vermieter
Im Falle einer Absage von unserer Seite, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit der Gastgeber) sowie andere nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz - eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen. Ein Rücktritt durch die Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter nachhaltig stört oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist.
§ 10 Haftung des Vermieters
Die Vermieter haften im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung, sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.
§ 11 Hausordnung, Allgemeine Rechte und Pflichten
(1) Der Gast ist zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet, diese ist Bestandteil der AGBs. Von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr gilt die Nachtruhe. Um eine Störung zu vermeiden, sind TV- und Audiogeräte auf Zimmerlautstärke einzustellen.
(2) Für die Dauer der Überlassung des Ferienhauses ist der Gast verpflichtet, bei Verlassen der Ferienwohnung Fenster (außer angekippt) und Türen geschlossen zu halten.
(3) Im Ferienhaus gilt ein allgemeines Rauchverbot. Bei Zuwiderhandlungen kann der Anbieter eine Reinigungspauschale in Höhe von bis zu 100,00 Euro (netto) in Rechnung stellen. Rauchen ist nur auf Terrassen erlaubt.
(4) Bei Bedarf ist das Wäschewaschen und Wäschetrocknen beim Vermieter möglich. Weiterhin ist das Trocknen der Wäsche oder Badesachen/ Handtücher auf dem Wäschetrockenplatz gestattet.
(5) Unser hauseigener Parkplatz bietet 1 PKW-Stellplatz. Auf der Straße direkt vor dem Ferienhaus ist Parken jedoch üblich und auch erlaubt. Die Flächen vor Nachbargrundstücken sollte jedoch freigehalten werden.
(6) Um Schäden an den Gebäuden zu vermeiden und aus Rücksicht auf die Bäume/Sträucher/Pflanzen sind jegliche Ballsportarten im Garten untersagt.
(7) Die Ein- und/oder Anbringung von Materialien zur Dekoration o. ä. ist in dem Ferienhaus nicht erlaubt. Der Gast haftet für gleichwohl ein- und/oder angebrachte Dekoration o. ä. allein und stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei. Er ist außerdem zum Ersatz von Schäden durch die Ein- und/oder Anbringung von Dekoration o. ä. verpflichtet.
(8) Die Anbieter haben ein jederzeitiges Zutrittsrecht zu dem Ferienhaus, insbesondere bei Gefahr in Verzug. Auf die schutzwürdigen Belange des Gastes ist bei der Ausübung des Zutrittsrechts angemessen Rücksicht zu nehmen. Die Anbieter werden den Gast über die Ausübung des Zutrittsrechts vorab informieren, es sei denn, dies ist nach den Umständen des Einzelfalls nicht zumutbar oder unmöglich.
§ 12 Schriftform
Andere als in diesem Vertrag aufgeführten Vereinbarungen bestehen nicht. Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden akzeptiert mit Überweisung der Anzahlung.
§ 13. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
§ 14 Gerichtsstand
Für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht Erfurt zuständig.
Stand 29.02.2020